Klaviergarten-Unterricht zu Hause
Wir kommen zu Dir nach Hause.
Bequem. Unkompliziert.
Zeitsparend.
Familienfreundlich.
Standort für Klaviergarten-Unterricht:
Studio Nürnberg 7 (90482), Bürgweg 28
Ein Beginn des Instrumentalunterrichts im Kindergartenalter erfordert eine spezielle Methodik und Didaktik, die den entwicklungspsychologischen Voraussetzungen dieser Altersgruppe gerecht wird. Nur in seltenen Ausnahmefällen sind drei- bis fünfjährige Kinder nach denselben Konzepten zu unterrichten, die für sechs- bis siebenjährige geeignet sind, denn in diesen Jahren vollziehen sich gewaltige Entwicklungsschritte. Musikalisches Entdecken, Erleben und Sichäußern stehen am Anfang der Begegnung mit Musik. Die primäre Aufgabe eines so frühen Klavierunterrichts ist es, eine Vertrautheit zum Instrument zu schaffen, das Klavier als wundervolles Spielzeug entdecken zu lassen, als Schlüssel zur Welt der Musik. Die Anbahnung des instrumentalen Handwerks wird in einen vielfältigen und umfassenden Zusammenhang des Musizierens und der Musikerfahrung gestellt. Musikalische und pianistische Aufgaben werden nicht als rein fachlicher Lernstoff angeboten, sondern aus Themenbildern abgeleitet, die im kindlichen Erleben präsent und wichtig sind. Dabei lernen die Kinder das Klavier in seiner ganzen Vielseitigkeit kennen, als Instrument, auf dem melodische und rhythmische Motive als Hinführung zum Liedspiel gleichermaßen gut dargestellt werden können wie vielfältigste Geräusche und Klänge. Musikalische Parameter wie Tonhöhe, Lautstärke, Tondauer, Rhythmen usw. erschließen sich dem Kind im unmittelbaren Erleben und Gestalten spielerischer Abläufe. Da abstrakte Symbolsprachen für Vorschulkinder noch weitgehend unverständlich sind, geht es in unserem KLAVIERGARTEN nicht um die Einführung der Notenschrift. Allerdings wird das spätere Notenschreiben und –lesen vorbereitet durch das Erfinden und Zuordnen von Zeichen zu musikalischen Elementen.
Vereinbare jetzt Deinen Termin zur kostenfreien Probestunde. Wir freuen uns auf Dich!